Sag dem Spliss ade: L’Oréal Elvital vs. Garnier Fructis

Hallo Ihr Lieben,

vor genau zwei Monaten war es wieder soweit: ich musste mal wieder zum Frisör. Ich war eigentlich immer der Meinung, dass ich meine Haare gut pflege, doch mein Frisör riet mir dazu, doch ab und an mal eine Haarkur zu benutzen. Das viele Haare färben aus früheren Tagen hat scheinbar doch seine Spuren hinterlassen und meine Haare kaputt gemacht. Diesen Rat habe ich natürlich sehr gerne angenommen und bin direkt in die Drogerie meines Vertrauens spaziert.

Nach langem Suchen fiel meine Wahl auf zwei Produkte, die ich nacheinander getestet habe: die Total Repair 5 Intensiv-Maske von L’Oréal Elvital für 4,95 Euro und Oil Repair 3 Tiefen-Aufbau Creme-Kur von Garnier Fructis für 3,95 Euro.

L'Oréal & Fructis

Total Repair 5 Intensiv-Maske von L’Oréal Elvital, 300ml

Wirkung laut Verpackung: Widerstandskraft, Fülle, Vitalität, Geschmeidigkeit und Glanz

Anwendung: Gleichmäßig im gewaschenem und handtuchtrockenem Haar verteilen, von den Längen bis in die Spitzen, 2-3 Minuten einwirken lassen und danach ausspülen

Preis: 4,95 €

L'Oréal


Oil Repair 3 Tiefen-Aufbau Creme-Kur von Garnier Fructis , 300ml

Wirkung laut Verpackung: 3 Öle für 3 Wirkungen, schwerelose Oliven- und Avocado-Öle dringen in die trockenen, strapazierten Haarzonen ein; Shea-Öl pflegt die Haaroberfläche

Anwendung: Großzügig im feuchten Haar verteilen, 1-3 Minuten einwirken lassen und dann ausspülen.

Preis: 3,95 €

Fructis

Warum ich mich gerade für diese zwei Haarkuren entschieden habe? Ich bin kein Mensch, der gerne unbekannte Dinge probiert, sondern lieber auf altbewährtes zurückgreift, weshalb auch unser Experiment für mich besonders spannend ist, da ich genau das jetzt machen muss. Da ich schon mehrere Produkte dieser Marken benutze und sehr zufrieden damit bin, habe ich mich also letztendlich für deren Haarkuren entschieden. Und ich muss erneut sagen, ich bin mehr als zufrieden! Beide Haarkuren lassen sich super leicht anwenden, sind leicht auszuspülen und das Ergebnis ist top! Man merkt den Effekt sehr schnell, da sich die Haare danach ganz leicht kämmen lassen und sich ganz weich anfühlen. Zusätzlicher Nebeneffekt: beide Kuren riechen sehr gut und der Duft bleibt selbst am nächsten Tagen noch in den Haaren. Ich wurde seitdem schon öfter gefragt, warum meine Haare so gut riechen!


Meine persönliche Bewertung:

Ich kann beide Haarkuren nur wärmstens empfehlen! Beide Produkte lassen sich ganz einfach anwenden und zeigen ein perfektes Ergebnis. Die Kur ist in wenigen Minuten eingezogen und daher auch nicht zeitaufwändig. Einziger Kritikpunkt ist der Preis, da sie nicht billig sind, aber auch nicht übermäßig teuer und daher meiner Meinung nach akzeptabel. Ich werde sie auf jeden Fall weiterhin benutzen und bin gespannt, ob auch mein Frisör beim nächsten Besuch eine Veränderung merkt!

Haarkur von L’Oréal Elvital:

Preis: gut

Leistung: sehr gut

MundMundMundMundMund

Haarkur von Garnier Fructis:

Preis: gut

Leistung: sehr gut

MundMundMundMundMund

P.S.: Mehr Tipps rund um Beauty und Kosmetik findet Ihr auch unter stylesy.de.

Eure Nina

(Fotos: Privat)

3 Gedanken zu “Sag dem Spliss ade: L’Oréal Elvital vs. Garnier Fructis

  1. Pingback: Volumen-Shampoos im Test: John Frieda vs. Pantene Pro-V | Abgecheckt-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s