Hallo Ihr Lieben,
kennt Ihr das? Ihr wollt schnell ein Kleidungsstück waschen, um es dann direkt wieder anzuziehen. Meistens läuft das so ab: Kleidungsstück in die Waschmaschine, auf einem Kurzprogramm laufen lassen und danach ab damit in den Trockner. Aber auch hier dauert es einen Moment, bis das Teil vollkommen getrocknet ist. Aus diesem Grund haben wir für Euch Wollies Trocknerbälle für noch schnelleres Trocknen getestet.
Vielen Dank an den Amazon-Shop HOME OUTDOOR DEPT für das Sponsoring der Trocknerbälle!
Wollies Trocknerbälle sind bei Amazon für 18,90 Euro zu erwerben. In einer Packung sind sechs Stück enthalten. Die Trocknerbälle bestehen aus 100 Prozent neuseeländischer Schafwolle und sollen für 25 bis 40 Prozent schnelleres Trocknen von Kleidung und weicher Wäsche sorgen. Da die Trocknerbälle zu 100 Prozent aus einem Naturprodukt bestehen, sollen sie zusätzlich wie ein natürlicher Weichmacher wirken, weshalb kein chemischer Weichspüler in der Wachmaschine mehr benötigt wird. Laut Hersteller spart man somit Strom und erhält zudem weichere Wäsche. Während unseres Abgecheckt-Tests sind wir genau diesem Versprechen nachgegangen und haben Wollies Trocknerbälle ausführlich getestet.
Anwendung laut Verpackung: Legen Sie die Trocknerbälle einfach zu ihrer Wäsche in den Wäschetrockner. Für 3 bis 4 Kilo Wäsche brauchen Sie 4 Bälle, für bis zu 7 Kilo Wäsche nehmen Sie 6 Bälle. Die Bälle können immer wieder verwendet werden.
Bei unserem Abgecheckt-Test haben wir unanbhängig voneinander zwei Ladungen Wäsche (jeweils ca. 4 Kilo) gewaschen und anschließend wie angegeben 4 Trocknerbälle in den Trockner gegeben. Wir haben die Bälle jeweils für Kleidung und Handtücher getestet, um feststellen zu können, ob die Bälle die Wäsche wirklich weicher macht. Leider konnten wir nach unserem Test keinen großen Unterschied feststellen. Weder die Kleidung noch die Handtücher waren anschließend erkennbar weicher als sonst. Auch die Trocknerzeit war nicht erkennrbar kürzer als üblich.
Schon als wir die Trocknerbälle erhalten hatten, kam uns als erstes der alte Trick mit Tennisbällen in den Sinn. Schon früher hat man beim Trocknen Tennisbälle mit in den Trockner gegeben, um beispielsweise bei Daunenjacken die zusammengeklumpten Daunen aufzulockern. Auch dies versprechen Wollies Trocknerbälle: „Sie lockern die Daunen auf und verhindern das Verklumpen der Federn im Wäschetrockner.“ Mit einem Preis von 18,90 Euro sind die Trocknerbälle jedoch deutlich teurer, als eine Dose Tennisbälle, die einige sogar vielleicht zu Hause haben. Wir würden daher zu den preisgünstigeren Tennisbällen greifen, da der Effekt derselbe bleibt.
Unsere persönliche Bewertung:
Wir hatten uns leider mehr von Wollies Trocknerbällen versprochen, da uns das Prinzip von einem Naturprodukt im Vorfeld doch sehr zugesagt hat. Auch das Versprechen, Strom zu sparen und weichere Wäsche zu erhalten, klang sehr vielversprechend. Leider konnten wir diesen Effekt bei unseren zwei Abgecheckt-Tests nicht feststellen. Die Anwendung war zwar total einfach, aber letztlich konnte wir nach dem Trocknen keinen großen Unterschied erkennen. Sehr schade!
Anwendung: leicht
Preis: mittel
Leistung: leider mangelhaft
Eure Abgecheckt-Mädels Nina und Julia
(Fotos: privat)
ich halte die Dinger für absolut überflüssig.
Die Wäsche wird im Trockner doch auch ohne schön locker und fluffig.
Auch meine Daunenkissen werden wie neu, ohne Bälle.
Das ist m.E. nur wieder so eine Erfindung, die den gläubigen Kunden das Geld aus der Tasche zieht.
LikeLike
Hallo ihr Zwei,
Ihr habt mit den Wolle-Trocknerbällen sogar schon die luxoriösere Variante erwischt 🙂 es gibt auch genug Trocknerbälle aus Plastik, die haben dann das Problem, dass man mit den Trocknerbällen auch eventuell schädliche Kunststoffe in den Trockner wirft. Umso besser zu wissen, dass auch die aus Wolle zu nichts taugen. Danke für den Test 🙂
LikeLike