Abgecheckt-Tipp der Woche: Konfitüre von Zentis

Hey Ihr Lieben,

was esst Ihr denn morgens so zum Frühstück? Lieber ein Brötchen mit Nutella oder Marmelade oder vielleicht ein leckeres Müsli? Ich gehöre eher der Brötchenfraktion an und muss gestehen, dass ich besonders Nutella über alles liebe. Aber auf Dauer wird das irgendwann langweilig, deswegen habe ich in den letzten Woche mal wieder auf Marmelade umgestellt und drei verschiedene Konfitüren von Zentis ausprobiert. Wie sie mir geschmeckt haben und ob ich sie Euch empfehlen kann, erfahrt Ihr in meinem heutigen Abgecheckt-Test!

Konfitüre (1)

Vielen Dank an Zentis für das Sponsoring und die Unterstützung!


Bei meinen drei getesteten Konfitüren handelt es sich um die sogenannten Zentis Sonnen Früchte, da diese sorgfältig ausgewählten Früchte wahre Sonnenspeicher sind. Die Zentis Sonnen Früchte gibt es im 295g-Glas in den Sorten Aprikose, Erdbeere, Erdbeere-Vanille, Heidelbeere, Himbeere, Sauerkirsche, Schwarze Johannisbeere, Waldfrucht und Süße Orange. Ich habe Himbeere, Aprikose und Erdbeere getestet.

20747039_1579344185463482_943619531_o


Als erstes habe ich die Himbeer-Konfitüre getestet. Ein 295g-Glas kostet 1,89 Euro und beinhaltet Himbeeren, Zucker, Geliermittel Pektine E 440, roten Traubensaft aus rotem Traubensaftkonzentrat und Säuerungsmittel Citronensäure E 330. Der Gesamtzuckergehalt beträgt 56 g je 100 g.

 

Die Konfitüre hat einen kräftigen Dunkelrot-Ton und besteht aus kleinen Fruchtstückchen. Die kleinen Kernchen der Himbeere spürt man zwar beim Essen, aber das stört mich nicht weiter. Sie schmeckt sehr fruchtig und süß und der Geschmack der Himbeere ist deutlich herauszuschmecken, was mir sehr gut gefällt.

Konfitüre (4)


Als zweites habe ich die Aprikosen-Konfitüre probiert. Auch dieses 295g-Glas kostet 1,89 Euro und beinhaltet natürlich Aprikosen, Zucker, Säuerungsmittel Citronensäure und Geliermittel Pektine. Der Gesamtzuckergehalt beträgt hier 54 g je 100 g.

 

Diese Sorte hat, typisch für die Aprikose, einen kräftigen Gelb/Orange-Ton und ist ebenso wie die Himbeer-Konfitüre streichzart. Zwar esse ich Aprikosen nicht ganz so gerne, die Konfitüre hat mich aber trotzdem überzeugt und auch mir gut geschmeckt.

Konfitüre (7)


Als dritte und letzte Sorte habe ich die Erdbeer-Konfitüre getestet, die ebenfalls 1,89 Euro kostet und in einem 295g-Glas zu bekommen ist. Dieses beinhaltet Erdbeeren, Zucker, Geliermittel Pektine, Säuerungsmittel Citronensäure und roten Traubensaft aus rotem Traubensaftkonzentrat. Der Gesamtzuckergehalt beträgt hier 55 g je 100 g.

 

Schon beim ersten Bissen meines Brötchens mit der kräftig roten Erdbeer-Konfitüre war mir klar, dass dies mein absoluter Favorit ist. Da ich auch so Erdbeeren unheimlich gerne esse, hat diese Konfitüre genau meinen Geschmack getroffen, da sie sehr fruchtig und süß schmeckt und die Fruchtstückchen weder zu groß noch zu klein sind. Sehr lecker!

Konfitüre (10)


Meine persönliche Bewertung:

Ich bin von meinen drei getesteten Zentis-Konfitüren vollkommen begeistert! Besonders die Sorten Erdbeere und Himbeere treffen genau meinen Geschmack und sind super lecker. Aprikose ist zwar nicht mein Lieblingsobst, weshalb ich einen kleinen Punkt Abzug gebe, da mir die beiden anderen einfach besser geschmeckt haben, aber auch diese Konfitüre kann ich Euch auf jeden Fall empfehlen.

Himbeer-Konfitüre:

Preis: sehr gut

Geschmack: sehr gut

MundMundMundMundMund

Aprikosen-Konfitüre:

Preis: sehr gut

Geschmack: gut

MundMundMundMundMundschwarz

Erdbeer-Konfitüre:

Preis: sehr gut

Geschmack: sehr gut

MundMundMundMundMund

Eure Nina

(Fotos: Privat)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s