Maxikleider im Abgecheckt-Test: Hollister vs. C&A

Hey Leute,

habt ihr auch zurzeit das Gefühl, dass der Sommer schon da ist!? Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen und die Winterklamotten wandern endgültig in die Tiefen des Kleiderschranks. Höchste Zeit also sich für die Sommermonate einzukleiden. Besonders für uns Mädels gibt es nichts schöneres, als bei hohen Temperaturen ein tolles, luftiges Sommerkleid zu tragen. Und genau aus diesem Grund habe ich für euch diese Woche zwei Maxikleider getestet:

2Unbenannt-1

Zum einen das Empire-Kleid der Marke Yessica von C&A für 25 Euro und zum anderen das Beach Street Maxi-Spitzenkleid von Hollister für 64 Euro.

Das dunkelblaue Maxikleid von Hollister wirkt auf den ersten Blick wenig „spektakulär“ und gehört mit 65 Euro für ein Beach-/Street-Kleid zur höheren Preisklasse. Es besteht aus einem kurzen Unterrock (60% Baumwolle und 40% Polyester) und einem darüber liegenden Spitzenstoff (100% Nylon). Da die Spitze transparent ist, kann man die Beine durchsehen und das Kleid wirkt besonders dünn und luftig – ideal für heiße Sommertage! In regelmäßigen Abständen ist das Kleid zudem mit kleinen Verzierungen im Vintage-Style versehen. Ein besonderer Clou ist der seitliche Schlitz, der für mehr Beinfreiheit sorgt und das Laufen durch den bodenlangen Stoff vereinfacht. Mir gefällt vor allem der große Rückenausschnitt mit einer Schleife, jedoch sieht man hier leicht einen BH durch. Die schmalen Träger lassen sich zudem leider nicht verstellen und das Kleid muss somit optimal sitzen.

Unbenannt-1   


Die Spaghettiträger des Maxikleides von C&A sind hingegen verstellbar und durch den gerafften Stretch-Einsatz am Rücken kann das Kleid leicht der jeweiligen Figur angepasst werden. Es besteht ebenfalls aus einem Unterrock und einem darüber liegenden dünnen Stoff (beides aus 100% Polyester), der auch transparent ist und die Beine zum Vorschein bringt – jedoch nicht so stark, wie das Hollister-Kleid. Der Stoff ist insgesamt wesentlich dicker und schwerer und daher nicht ganz so luftdurchlässig. Auch beim Tragen merkt man den Gewichtsunterschied deutlich. Sollte es also am Tag wirklich heiß werden, kann es sein, dass man in diesem Kleid schwitzen wird.

1IMG_3621


Meine persönliche Bewertung:

Beide Kleider gefallen mir sehr gut und haben jeweils Vor- und Nachteile, wodurch es mir sehr schwer fällt einen Gewinner zu küren. Ich bin der Meinung, dass sich die Kleider jeweils für unterschiedliche Anlässe eignen. Das Hollister-Kleid wirkt durch die dunkle Spitze und den Beinschlitz sehr elegant und ist für den Strand eigentlich zu schade. Ich würde es vermutlich eher zu einer Cocktailparty tragen. Das C&A-Kleid ist durch die Blumenverzierung und dem nicht ganz so freizügigen Stoff auch für den täglichen Gebrauch geeignet.

Wenn man sich einfach nur ein schönes Kleid für den Sommer kaufen und kein Vermögen ausgeben möchte, würde ich aufgrund des großen Preisunterschiedes von 40 Euro definitiv das C&A-Kleid empfehlen. Möchte man sich aber mal wieder etwas gönnen und scheut sich nicht etwas Bein zu zeigen, ist das Kleid von Hollister eine gute Investition und ein echter Hingucker!

Aus diesem Grund befinden sich nun auch beide Kleider in meinem Schrank 😉

Maxikleid von Hollister:

Leistung: gut

Preis: teuer

Stylefaktor: sehr gut

MundMundMundMundMundschwarz

Maxikleid von C&A:

Leistung: ok

Preis: gut

Stylefaktor: gut

MundMundMundMundMundschwarz

Eure Nina

(Fotos: Privat)

2 Gedanken zu “Maxikleider im Abgecheckt-Test: Hollister vs. C&A

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s