Heiß und fettig: Elektrogrills von KOENIC und FIF im Test

Hey ihr Lieben,

die sommerlichen Temperaturen, die zur Zeit in Deutschland herrschen, geben den perfekten Anlass, um mal wieder mit der Familie oder Freunden im Garten zu grillen. Denn Sommerzeit heißt Grillzeit! Auch ich habe das schöne Wetter ausgiebig ausgenutzt und das ein oder andere Steak und Würstchen brutzeln lassen. Hierzu habe ich zwei verschiedene Elektrogrills getestet, die ich Euch in dieser Woche vorstellen möchte: den KCG 200 M Kontaktgrill von KOENIC für 64,99 Euro und den Tischgrill von FIF für 19,90 Euro.

IMG_3934   Unbenannt-1

Vielen Dank an Media-Saturn für das Sponsoring des KOENIC-Kontaktgrills!

Als erstes habe ich den Grill von KOENIC getestet. Hierbei handelt es sich um einen vielseitig verwendbaren Kontaktgrill mit zwei Grillplatten und jeweils zwei getrennt einstellbaren Thermostaten. Durch das leichte Umbauen des Grills kann er zum einen für geschlossenes Grillen, aber auch für offenes Grillen bzw. in der sogenannten Barbecueposition verwendet werden.

Uanbenannt-1

Für das geschlossene Grillen lässt man den Grill in seiner Ursprungsposition, klappt die obere Platte mit Hilfe des großen Hebels nach oben und nach Belegen des Grillguts wieder herunter. Diese Einstellung eignet sich insbesondere für schnelles, beidseitiges grillen. Steaks und Hamburger, aber auch Sandwiches lassen sich dadurch innerhalb von wenigen Minuten zubereiten. In meinem Test habe ich diese Funktion mit einem Sandwich ausprobiert. Nach wenigen Minuten war das Brot knusprig von beiden Seiten gegrillt und zum Verzehr fertig.

eUnbenannt-1     aUnbenannt-1

Anschließend habe ich das offene Grillen ausprobiert. Hierfür klappt man die obere Grillplatte mit Hilfe des Handgriffs nach oben, drückt anschließend den Entriegelungsknopf und klappt die Platte nach hinten herunter. Der Handgriff kann nun als Ständer verwendet werden. Diese Einstellung ermöglicht eine größere Auflagefläche, sowie eine Trennung des Grillguts, wenn man beispielsweise Fleisch und Gemüse gleichzeitig zubereiten möchte. Auch das offene Grillen hat bei meinem Test wunderbar funktioniert und die Steaks und Würstchen waren optimal gegrillt.

xUnbenannt-1

Die anschließende Reinigung ging sehr leicht und vor allem sehr schnell. Die antihaftbeschichteten, herausnehmbaren Grillplatten ließen sich ganz einfach mit einem Tuch abwischen und sahen anschließend wie neu aus. Zudem kann man die Grillplatten auch in der Spülmaschine reinigen lassen. Auch die integrierte, herausnehmbare Fettauffangschale lässt sich per Hand ganz einfach reinigen und ist ebenfalls spülmaschinengeeignet.


Als zweites habe ich für meinen Abgecheckt-Test den Tischgrill von FIF getestet. Dieser Grill lässt sich im Gegensatz zum KOENIC-Produkt nicht umbauen und kann auch nur für offenes Grillen verwendet werden. Zusätzlich besteht aber die Möglichkeit den Grill auf einen Ständer zu stellen. Somit kann er beispielsweise auch im Garten auf den Rasen gestellt werden.

dUnbenannt-1

Bevor man diesen Grill benutzt, muss man die Fettpfanne unter der Heizspirale mit Wasser auffüllen. Anschließend wird der Grillrost auf das Gehäuse gestellt und der Grill kann in Betrieb genommen werden. Auch mit diesem Grill ließen sich Steaks und Würstchen ohne Probleme zubereiten.

zUnbenannt-1

Allerdings ist die anschließende Reinigung sehr langwierig. Zum einen sind das Grillgehäuse und der Rost sehr fettig und lassen sich nur schwer per Hand säubern. Zum anderen muss auch die Wasserpfanne, in die das Fett abläuft, gereinigt werden. Die Einzelteile des FIF-Grills sind leider nicht spülmaschinenfest, weshalb das Reinigen um einiges umfangreicher und zeitaufwändiger ist.


Meine persönliche Bewertung:

Für mich ist der KCG 200 M Kontaktgrill von KOENIC der klare Gewinner meines Abgecheckt-Tests! Zwar scheinen 64,99 Euro auf den ersten Blick etwas teuer, doch der Grill ist sein Geld absolut wert. Der Grill ist durch seine verschiedenen Einstellungen sehr vielseitig einsetzbar und kann für verschiedenes Grillgut verwendet werden. Das Grillgut ließ sich schnell und unkompliziert zubereiten und insbesondere die anschließende Säuberung verlief reibungslos und sehr schnell. Auch mit dem FIF-Tischgrill gab es während des Grillens keine Probleme und die Steaks und Würstchen wurden optimal gegrillt. Allerdings ist die Reingung des FIF-Modells sehr zeitaufwendig und muss per Hand erledigt werden, wodurch es Abzug in der Bewertung gibt.

Grill von KOENIC:

Preis: ok

Leistung: sehr gut

Reinigung: sehr gut

MundMundMundMundMund

Grill von FIF:

Preis: sehr gut

Leistung: sehr gut

Reinigung: zeitaufwendig

MundMundMundMundschwarzMundschwarz

Eure Nina

(Fotos: Privat)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s