Radios im Abgecheckt-Test

Hallo Ihr Lieben!

Kaum etwas begleitet unseren Alltag so sehr wie Musik. Ob Zuhause, im Kaufhaus, auf der Straße, im Auto oder im Club – Musik ist überall. Gerade für zu Hause eignet sich, um aktuelle Musik zu hören, ein Radio. Daher checke ich zwei portable Modelle für Euch ab. Zum einen das Tevion Radio MD 82163 und zum anderen das Sony Radio ICF-TR40.

Radio

Vielen Dank an Expert für die Unterstützung und das Sponsoring des Sony Radio ICF-TR40.


Radio6

Das Tevion Radio MD 82163 von Aldi ist 17,5 breit cm und 11 cm hoch. Dank seines schlichten silbernen Designs passt es in jeden Raum. Die schwenkbare Teleskopantenne lässt sich ganze 55 cm ausziehen. Somit hat man mit diesem Modell überall Empfang. Im Lieferumfang sind Kopfhörer und Tasche inklusive. Neben der Radiofunktion bietet das Gerät noch weitere Funktionen: Wecker, Stoppuhr, Countdown, Tastensperre, Uhrzeit-, Datum- und Weltzeitanzeige. Der Weltempfänger kann im Frequenzband FM und SW 60 Sender und im LW-Band 10 Sender speichern.

Radio8

An der Seite hat das Radio eine Schlaufe. Mit Hilfe des Standfußes lässt sich das Gerät aufstellen. Da es dutzende Funktionen besitzt, muss ich vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung ausführlich studieren. Für meinen Geschmack hat der Weltempfänger fast schon zu viele Möglichkeiten. Praktisch finde ich die Uhr- und Datumanzeige.

Radio5

Der Empfang und der Sound des Gerätes sind spitze. Man kann das Radio ohne Klangverlust laut aufdrehen. Einziger Nachteil: der Weltempfänger benötigt vier normale Batterien und diese müssen je nach Bedarf relativ häufig gewechselt werden.


Radio3

Das Sony Radio ICF-TR40 von Expert ist besonders klein und handlich. Auf Grund seines edlen Designs ist es ein richtiger Hingucker. Der Clou des Geräts ist der Echtleder-Bezug. Das Sony Radio kann im Frequenzband FM und AM empfangen und hat ein LED-Lämpchen für die Tuningkontrolle. Es ist 7 cm breit und 11 cm hoch. Die Antenne ist im Vergleich zum Tevion-Modell nicht schwenkbar. Sie lässt sich auch nicht so weit ausziehen (33 cm). Im Lieferumfang sind Kopfhörer enthalten.

Radio7

Auch das Sony Radio ICF-TR40 hat einen Standfuß. Da es über deutlich weniger Funktionen verfügt, nämlich nur über die reine Radiofunktion, ist es einfach zu bedienen. Ich muss mir keine Bedienungsanleitung durchlesen, sondern schaffe es sofort, das Gerät zum Laufen zu bekommen.

Radio2

Das Sony-Gerät benötigt zwei normale Batterien und diese halten je nach Verbrauch relativ  lang. Im Vergleich zum Tevion Radio MD 82163 hat es allerdings einen deutlich schwächeren Klang. Leider kann man es nicht besonders laut drehen, sonst klingt es blechern. Zudem ist der Empfang nicht so gut wie beim Tevion-Gerät.


Meine persönliche Bewertung:

Beide Radios erfüllen ihren Zweck. Wer auf viele Funktionen, Uhrzeit- und Datumsanzeige und Weltempfang wert legt, für den eignet sich das Model MD 82163 von Tevion am besten. Reicht jedoch ein kleines, schickes Radio, dann tut es durchaus das Sony Radio ICF-TR40.

Tevion Radio MD 82163:

Preis: unbekannt

Leistung: sehr gut auf Grund von unzähligen Funktionen

Stylefaktor: gut

MundMundMundMundMund

Sony Radio ICF-TR40:

Preis: unbekannt

Leistung: gut

Stylefaktor: sehr gut

MundMundMundMundMundschwarz

Eure Julia

(Fotos: privat)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s