Hallo meine Lieben,
egal ob Sommer oder Winter: glatte Beine und haarlose Achseln sind meiner Meinung immer ein Muss. Aus diesem Grund habe ich für Euch auch zwei verschiedene Rasierer auf Herz und Nieren getestet. Bei den beiden Modellen handelt es sich um den Gillette Venus Spa Breeze sowie den NIVEA Protect & Shave Rasierer.
Vielen Dank an NIVEA für das Sponsoring des Protect & Shave Rasierers!
Meinen Abgecheckt-Test beginne ich mit dem Gillette Venus Spa Breeze. Der Rasierer liegt preislich bei 8,45 Euro und verspricht luxuriöse Glätte durch leichte Schaumbildung auf Grund von Rasiergelkissen. Die Packung enthält einen Rasiergriff mit Klinge, eine Wechselklinge sowie eine Duschhalterung. Der Gillette Venus Spa Breeze verfügt über drei Klingen.
Das Praktische am Gillette Venus Spa Breeze ist, dass ich auf Grund der integrierten Rasiergelkissen kein zusätzliches Rasiergel, sondern ausschließlich Wasser für meine Rasur, benötige. Nachdem ich den Rasierer leicht angefeuchtet habe, kann ich direkt loslegen. Bei dem Kontakt mit Wasser entseht ein schaumähnliches Gel, das den Rasierer auf meiner Haut entlang gleiten lässt. Die Schaumbildung ist zwar nur minimal, reicht für eine gründliche Rasur aber mehr als aus. Durch die Rasiergelkissen riecht es dabei ein bisschen nach weißem Tee.
Der Gillette Venus Spa Breeze hat einen weichen und schlanken Griff. Da es allerdings kein Gelenk zwischen Rasiergriff und Klinge gibt und die Klinge auf Grund der integrierten Rasiergelkissen recht groß ist, komme ich mit ihm nicht überall hin. Für die Rasur an den Beinen eignet er sich, wie ich finde, hervorragend, unter den Armen und im Intimbereich hingegen, fällt es mir schwer alle Haare zu erwischen.
In die Packung des Gillette Venus Spa Breeze ist eine Duschhalterung enthalten. Das finde ich praktisch, denn so kann der Rasierer von Gillette zwischen jeder Rasur trocknen und liegt nicht unschön am Badewannenrand herum.
Die Ersatzklingen des Gillette Venus Spa Breeze sind leicht austauschbar und im Handel in einer Vierer-Packung für 11,95 Euro erhältlich. Somit zahlt man circa 2,99 Euro pro Klinge.
Als zweites teste ich den Protect & Shave von NIVEA für Euch. Dieser Rasierer kostet im Handel 7,99 Euro. In der Packung ist ein Rasiergriff mit Klinge sowie eine Ersatzklinge enthalten. Der Protect & Shave ist mit fünf Klingen ausgestattet und besitzt somit zwei Klingen mehr als das Gillette-Produkt.
Der Griff des Protect & Shave von NIVEA hat die selbe Größe wie der des Gillette Venus Spa Breeze, jedoch ist er mit einem Schwinggelenk zwischen Klinge und Rasiergriff ausgestattet. Das ist super, denn dadurch erwische ich bei der Rasur auch Haare an schwierigeren Körperstellen, wie im Intim- und im Achselbereich. Mir fällt auf, dass das NIVEA-Produkt sehr gut in der Hand liegt.
Das Gleit-Pflegepad des NIVEA-Rasierers enthält Eucerit und sorgt so für einen leichten Gleitfilm. Dadurch lässt sich der Protect & Shave ganz einfach auf meiner Haut entlang bewegen, was mir eine sanfte und dennoch sehr gründliche Rasur ermöglicht.
Nach der Rasur fühlt sich meine Haut geschmeidig an und riecht nach dem klassischen NIVEA-Duft, den ich allgemein sehr gerne mag.
Auch die Ersatzklingen des NIVEA Protect & Shave sind leicht auszutauschen. Eine Dreier-Packung ist für 7,99 Euro erhältlich. Das bedeutet man zahlt circa 2,60 Euro pro Klinge.
Meine persönliche Bewertung:
Beide Produkte ermöglichen eine sanfte Rasur und verhelfen zu einer glatten, haarfreien Haut. Der Vorteil des Gillette Venus Spa Breeze ist, dass man kein zusätzliches Rasiergel benötigt, da jener über integrierte Rasiergelkissen verfügt. Der Nachteil des Gillette-Produktes ist, dass man auf Grund der Größe des Rasierers nicht an jede Körperstelle gelangt. Außerdem sind die Ersatzklingen relativ teuer und verfügen nur über drei Rasierklingen. Der Protect & Shave Rasierer von NIVEA hingegen, liegt sehr gut in der Hand und man gelangt mit ihm problemlos auch an versteckte Stellen, wie zum Beispiel im Intim- und im Achselbereich. Die Ersatzklingen des NIVEA-Produkts sind preislich ein bisschen günstiger und verfügen über fünf Klingen. Ganz besonders toll finde ich den Duft des NIVEA-Produkts. Daher ist der NIVEA Protect & Shave Rasierer auch Gewinner meines heutigen Abgecheckt-Tests.
Der Gillette Venus Spa Breeze:
Preis: gut
Leistung: gut
Hautverträglichkeit: sehr gut
Der NIVEA Protect & Shave Rasierer:
Preis: gut
Leistung: sehr gut
Hautverträglichkeit: sehr gut
Eure Julia
(Fotos: privat)
Thx, für diese tolle Produkttestung, habt einem sehr geholfen, hatte selbst schon überlegt den von venus zu probieren wegen der vielen Werbung die darum gemacht wird, werde aber den von nivea nehmen und die Küsse als Bewertung anstatt von Sternen sind echt niedlich.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Julianna,
schön. dass wir Dir bei Deiner Entscheidung helfen konnten!
Liebe Grüße,
die Abgecheckt-Mädels Nina und Julia
LikeLike