Adventskalender-Special Teil 3: die Selbstbefüller

Hallo Ihr Lieben,

in Teil 3 unseres Adventskalender-Specials haben wir diesmal zwei Kalender zum Selbstbasteln und Selbstbefüllen für Euch. Es handelt sich hierbei um den Magic Tower und die Puzzlebox.

Vielen Dank an die Adventskalender GmbH für das Sponsoring der beiden Kalender!


Als erstes haben wir den Magic Tower Adventskalender für Euch getestet. Dieser liegt preislich bei 16,95 Euro.

kalender2  kalender1

Der Magic Tower ist der ideale Adventskalender für große und kleine Bastelfreunde, denn um ihn zu befüllen muss man ihn zuerst einmal zusammenbauen. Wir haben für den Aufbau knapp eine Stunde gebraucht und außer einem Klebestift und unserer Kreativität nichts weiteres benötigt.

Der Adventskalender in Turmform besteht aus acht kleinen Schachteln mit den Maßen 4 x 4 x 4 cm und acht großen Schachteln mit den Maßen 5 x 5 x 5 cm sowie einer besonders großen Schachtel, die 15,5 x 15,5 x 4 cm aufweist. Alle Boxen können mit verschiedenen Kleinigkeiten befüllt werden. Leider passt in die Boxen nicht besonders viel hinein. Für kleine Aufmerksamkeiten, wie zum Beispiel Kinderbons oder Nüsse, reicht es aber.

Nachdem wir die Schachteln befüllt haben, haben wir sie in den Turm gesteckt und fertig war unser Adventskalender in Turmform. Das besondere Highlight des Magic Towers ist der Deckel des Kalenders, denn bei diesem handelt es sich um das 25. Geschenkpäckchen, das im Vergleich zu den restlichen Schachteln ziemlich groß aber versteckt ist.

Natürlich ist der Magic Tower Adventskalender jährlich wiederverwendbar.


Als zweites haben wir für Euch die Puzzlebox (335 x 335 x 60 mm) getestet. Diesen Adventskalender gibt es in vier verschiedenen Ausführungen: Blackstyle, Darling und Rosalie Brown für 16,95 Euro und White Line für 12,95 Euro. Wir haben das Modell Darling getestet.

puzzelbox-2

Die Puzzlebox besteht aus 24 kleinen Schachteln in der Größe 6 x 6 x 6 cm. In der Schachtel 24 ist sogar Platz für ein etwas größeres Geschenk, da diese 6 x 6 x 12,5 cm groß ist.

Der Puzzleadventskalender kann selbst befüllt werden und auch nach der Adventszeit weiterhin verwendet werden. Wählt man die Ausführung White Line, also die Puzzlebox in weiß, so kann man seinen Adventskalender sogar selbst gestalten und seiner Kreativität freien Lauf lassen.

puzzelbox-4

Anders als beim Magic Tower sind die kleinen Schachteln bei diesem Adventskalender bereits zusammen gebaut. Der Bastelspaß bleibt hier also leider aus. Dennoch können die Schachteln ganz einfach herausgenommen und befüllt werden und individuell zu einem Puzzle angeordnet werden. Auch dieser Kalender ist daher jährlich wiederverwendbar.


Unsere persönliche Bewertung:

Uns haben die beiden Adventskalender zum Selbstbefüllen überzeugt, denn sie eignen sich super, um Verwandten, dem Partner oder Freunden in der Adventszeit eine Freude zu machen. Dadurch, dass man beide Modelle individuell befüllen kann, passen sie zu Klein und Groß. Den Bastelliebhabern unter uns empfehlen wir den Magic Tower Adventskalender, denn diesen muss man nach dem Kauf erst einmal selbst zusammenbauen.

Preis: gut

Leistung: sehr gut

MundMundMundMundMund

Eure Abgecheckt-Mädels Nina & Julia

(Fotos: Privat)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s