Hey Ihr Lieben,
zu jeder gründlichen Morgen- und Abendpflegeroutine gehört auch das Zähneputzen. Denn sind die Zähne schön gepflegt, ist nicht nur das Lächeln weißer, sondern auch der Atem frischer. Auch für die Gesundheit sind gut gepflegte Zähne sehr wichtig. Schon seit Jahren benutze ich eine ganz normale Handzahnbürste, doch immer mehr klinische Studien zeigen, dass elektrisches Zähneputzen deutlich effektiver ist als das Putzen mit der manuellen Variante. Aus diesem Grund habe ich eine elektrische Zahnbürste von happybrush getestet und stelle Euch diese heute vor. Viel Spaß!
Vielen Dank an happybrush für das Sponsoring und die Unterstützung!
Die elektronische Zahnbürste von happybrush ist in einem StarterKit inklusive einer Ladestation, zwei Aufsteckbürsten und einer SuperMint Zahnpasta erhältlich und kostet 69,95 Euro.
Zu Beginn meines Tests ist mir als erstes das sehr stylische Design der Zahnbürste aufgefallen. Meine schwarze Bürste (auch in weiß oder mint erhältlich) sieht sehr edel aus und hebt sich optisch deutlich von anderen elektrischen Zahnbürsten ab. Auch ohne Anleitung wusste ich ziemlich schnell, wie die Bürste funktioniert, sodass ich mir im Prinzip keine Anleitung durchlesen musste und direkt loslegen konnte.
Dank einer effektiven Schall-Technologie werden hoch-effektive Vibrationen erzeugt, die ich auch deutlich spüren konnte. Ich muss sagen, dass es am Anfang ein sehr komisches Gefühl war und das starke Vibrieren im Mund etwas gekitzelt hat, aber nach mehrmaligem Benutzen habe ich mich daran gewöhnt und es hat mich nicht mehr gestört. Was mir super gefällt ist der eingebaute Timer. Nach genau zwei Minuten geht die happybrush automatisch aus und man kann sicher sein, dass man lange genug geputzt hat. Durch drei individuelle Reinigungsmodi „normal“, „sensitiv“ und „polieren“ kann diese elektronische Zahnbürste außerdem deutlich mehr, als eine manuellen Handzahnbürste.
Der leistungsstarker Power-Akku hält bis zu drei Wochen, sodass man die Bürste ohne Probleme auch auf Reisen und in den Urlaub mitnehmen kann. Auch das gibt einen dicken Pluspunkt! Die hochwertigen SuperClean Aufsteckbürsten mit Wechsel-Indikatorborsten lassen sich ganz einfach auf das Gerät aufstecken und dadurch auch ganz einfach wieder wechseln. Ein 3er-Pack Aufsteckbürsten gibt es übrigens für 7,50 Euro zum Nachkaufen und kann auch ganz einfach auf Reisen mitgenommen werden.
Bei happybrush wird übrigens sehr auf nachhaltige Verpackung wertgelegt, was ich ebenfalls toll finde. Die SuperClean Aufsteckbürsten kommen in einer praktischen Kartonverpackung und auch die SuperMint Zahnpasta kommt in einer 100% recyclebaren Tube und hat ein aluminiumfreies Verschluss-Siegel. Außerdem ist sie aus natürlichem Minzöl, ohne Natriumlaurylsulfat, Triclosan und Palmöl und sogar vegan.
Übrigens: Solltet Ihr mit dem StarterKit nicht zufrieden sein, könnt Ihr es in den ersten 100 Tagen zurückgeben. Außerdem wird mit jeder verkauften Schall-Zahnbürste 1 Euro an die Stiftung VIVA CON AGUA gespendet.
Meine persönliche Bewertung:
Ich habe die elektronische Zahnbürste von happybrush über mehrere Wochen benutzt und muss sagen, dass ich rundum zufrieden bin und sie nicht mehr hergeben möchte. Sie hält alles, was sie verspricht und sieht zudem auch noch super aus. Besonders gut gefällt mir der intelligente Timer, die drei verschiedenen Reinigungsmodi und der leistungstarke Akku, der wirklich ohne Probleme drei Wochen hält. In meinen nächsten Urlaub werde ich die Bürste also auf jeden Fall mitnehmen.
Kleine Info: Mit Schall-Technologie reinigt man seine Zähne mit über 30.000 Vibrationen pro Minute, Handzahnbürsten schaffen nur etwa 300 Bewegungen. Falls ihr also auch noch die herkömmliche Handzahnbürste benutzt, solltet Ihr Euch vielleicht überlegen, auch auf ein elektronisches Modell umzusteigen 😉
Preis: sehr gut
Leistung: sehr gut
Style: sehr gut
Eure Nina
(Fotos: Privat)