Hey Ihr Lieben,
in unserem heutigen Abgecheckt-Test dreht sich mal wieder alles um das Thema Schmuck. Denn welche Frau trägt nicht gerne Armbänder, Ketten oder Ringe, um das Outfit etwas aufzupeppen oder sich für besondere Anlässe noch ein bisschen schicker zu machen? Daher freuen wir uns immer total, wenn wir Euch neue Schmuckfirmen und Accessoires vorstellen können, mit denen ihr auch neue Looks kreieren könnt. Wenn Ihr in diesem Bereich auch neue Sachen kennenlernen möchtet, können wir Euch unseren heutigen Abgecheckt-Test nur wärmstens empfehlen. Viel Spaß!
Hier geht’s zum gesamten Abgecheckt-Test:
Wir haben diese Woche Schmuck der Firma Nalura unter die Lupe genommen und für Euch eine Halskette und einen Armreif getestet. Auch Fußketten und Uhren befinden sich in deren Sortiment. Auf ihrer Homepage stellt sich das Unternehmen wie folgt vor: „Wir sind Nalura. Eine aufstrebende junge Marke, mit dem Ziel den besten und schönsten Schmuck herzustellen. Stil ist eine Entscheidung.“ Ob sie den schönsten Schmuck herstellen, ist natürlich Ansichtssache und hängt vom persönlichen Geschmack jeder einzelnen Person ab. Jedoch hat dieser Satz gewisse Erwartungen geweckt, sodass wir sehr gespannt waren, ob uns der Schmuck gefällt und wie hochwertig er ist. Beide Schmuckstücke wurde in einem kleinen Plastiktütchen geliefert, was wir nicht so schön fanden. Der erste Eindruck war dadurch etwas getrübt, da wir eine professionellere und hochwertigere Verpackung erwartet haben.
Für unseren Abgecheckt-Test haben wir uns für die Mia Halskette in silber entschieden. Sie kostet regulär 24,95 Euro, ist zusätzlich in der Farbe gold erhältlich und besteht aus einer Zinklegierung und ist größenverstellbar (35 bis 45 cm). Als Anhänger hat sie ein kleines, silbernes Herz.
Die Kette ist sehr schlicht und unaufgeregt, was mir aber sehr gut gefällt, da ich generell nicht so ein großer Fan von „protzigem“ und auffälligem Schmuck bin, sondern dezente Stücke schöner finde. So lässt sie sich zu vielen Outfits kombinieren und vielfältig einsetzen. Auch nach mehrmaligem Tragen konnte ich noch keine Gebrauchsspuren feststellen und kann bestätigen, dass sie nach wie vor stabil und qualitativ gut ist.
Als zweites haben wir das Donau Armband, was in unseren Augen allerdings ein Armreif ist, getestet. Es kostet regulär 14,95 Euro und ist in den Farben gold, silber, roségold und schwarz erhältlich. Da es ebenfalls aus einer Zinklegierung besteht und sich ganz einfach verbiegen lässt, ist es in einer Einheitsgröße verfügbar und kann individuell an das Handgelenk angepasst werden.
Der Armreif ist aufgrund seines Knotens in der Mitte sehr außergewöhnlich und ein echter Hingucker, auch wenn er insgesamt doch schlicht gehalten ist. Auch dieses Schmuckstück gefällt mir sehr gut, passt durch das Biegen sehr gut an mein Handgelenk und lässt angenehm tragen.
Meine persönliche Bewertung:
Beide getesteten Schmuckstücke gefallen mir optisch sehr gut und wurden von mir daher schon oft getragen. Ich glaube, dass sie qualitativ nicht besonders hochwertig sind, was deutlich wird, wenn ich sie mit anderem Schmuck vergleiche. Die Verarbeitung ist nicht perfekt und wenn man die Armbänder beim öffnen oder schließen zu sehr verbiegt, verformen sie sich leider. Auch die Tatsache, dass es sich um keinen echten Schmuck handelt, wird deutlich, wenn man sich den Schmuck näher betrachtet. Trotzdem trage ich sowohl die Kette als auch den Armreif sehr gerne, da sie mir aufgrund ihrer Schlichtheit optisch gut gefallen. Aktuell wird die Kette und der Armreif für jeweils 0 Euro im Onlineshop angeboten, sodass man lediglich die Versandkosten und Logistikgebühren von 5,95 Euro zahlen muss. Diese radikale Preisreduzierung finde ich sehr seltsam und kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zwar finde ich den ursprünglichen Preis für den Schmuck deutlich zu teuer, allerdings wir er nun meiner Meinung nach unter Wert verkauft. Ein guter Mittelwert wäre für mich angemessen gewesen.
Preis: erst teuer, jetzt billig
Aussehen: sehr schön
Qualität: ok
Eure Nina
(Fotos: © Abgecheckt-Blog)
Werbung (Markennennung/Verlinkung) | Danke an Nalura für das Sponsoring!