Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Technik bei Haarentfernung Langner im Abgecheckt-Test

Hey Ihr Lieben,

jetzt im Sommer ist besonders für uns Frauen seidig glatte Haut ein absolutes Muss. Um die lästigen Haare zu entfernen, gibt es heutzutage viele verschiedene Methoden, die jedoch meist nur vorübergehenden Erfolg versprechen. Mit Hilfe der dauerhaften Haarentfernung soll dieses Problem nun gelöst werden und die Haare für immer verschwinden. Rasierer und Epilierer gehören der Vergangenheit an! Doch hält diese Methode wirklich, was sie verspricht? Ich habe sie für Euch bei Haarentfernung Langner getestet und berichte Euch heute von meinen Erfahrungen und Eindrücken. Viel Spaß!

IPL (1).jpg


Hier geht’s zum gesamten Abgecheckt-Test: 

Die dauerhafte Haarentfernung habe ich bei Haarentfernung Langner in Pfungstadt (Hessen) getestet. Stefanie Bub, die zusammen mit Ihrem Mann Gerd Autenrieth das Studio leitet, hat die Behandlung bei mir an den Achseln und in der Bikinizone durchgeführt und hierbei die IPL-Technik (Intense Pulsed Light) angewendet. Diese Methode basiert auf intensiven Lichtimpulsen kombiniert mit Radiofrequenz. Die Lichtimpulse dringen in die Hautschicht ein und werden über das Melanin des Haares (Haarfarbstoff) zur Haarwurzel transportiert. Das Melanin wandelt die Lichtenergie in Wärme um, wodurch die Haarwurzel verödet und kein Haar mehr produziert werden kann. Das Gerät hat ein breites Lichtspektrum zwischen 540 nm und 950 nm. Bei 70°C wird das Protein in den Haarzellen und Haarfollikeln, die sich in der Wachstumsphase befinden, zerstört. Da die Behandlungen nur in der aktiven Wachstumsphase wirken können, sind mehrere Anwendungen notwendig, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten. Eine Behandlung nur an den Achseln kostet pro Sitzung 50 Euro und nur in der Bikinizone 70 Euro. Allerdings gibt es auch Pakete, die etwas günstiger sind, wenn man sich beispielsweise sowohl an den Achseln als auch in der Bikinizone behandeln lassen möchte. Beides zusammen würde pro Sitzung 85 Euro kosten.

Im Gegensatz zur SHR-Technik (Super Hair Removal), die es ebenfalls gibt, ist die IPL-Technik nicht komplett schmerzfrei, läuft aber vom Prinzip her ähnlich ab und soll auch ein ebenso gutes Ergebnis erzielen. Besonders bei dunklen Haaren ist diese Methode sehr gut geeignet. Ich war besonders gespannt, wie gut die Behandlung bei meiner Weißfleckenkrankheit funktioniert und ob das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.


Ablauf einer Behandlung:

Bevor ich zu meiner ersten Behandlung nach Pfungstadt gefahren bin, hatte ich im Vorfeld mit Stefanie ein kleines Kennenlern- und Beratungsgespräch, bei dem sie mich über die Behandlung aufgeklärt hat. Vor meinen jeweiligen Terminen habe ich die zu behandelnden Stellen gründlich rasiert, sodass wir immer direkt mit der Behandlung beginnen konnten. In ihrem Behandlungszimmer habe ich mich jederzeit wohlgefühlt. Nachdem ich mich auf die Liege gelegt habe, hat mir Stefanie eine Schutzbrille gegeben, um meine Augen vor den Lichtimpulsen zu schützen.

IPL (2)

Als ersten Schritt hat Stefanie die zu behandelnde Stelle desinfiziert und sich meine Haut angeschaut. Kleine Härchen hat sie mit einem Einwegrasierer entfernt und anschließend kühles Ultraschallgel mit einem Holzstab aufgetragen und gut verteilt.

Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, hat sich Stefanie ebenfalls eine Schutzbrille angezogen und die Behandlung begonnen. Mit dem Handstück des IPL-Geräts wird ganz enganliegend an der jeweiligen Stelle gearbeitet. Jeder „Klick/Schuss“ muss direkt nebeneinander ausgeführt werden, denn die Haare können nur dort entfernt werden, wo auch das Handstück auf der Haut aufgesetzt wird.

Im Gegensatz zur SHR-Technik, die völlig schmerzfrei abläuft, habe ich hier ein Ziehen und Zwicken gespürt, wenn Stefanie „abgedrückt“ hat. Allerdings war das überhaupt nicht schlimm und ich konnte es ohne Probleme aushalten, da ich auch allgemein ein eher schmerzunempfindlicher Mensch bin. Stefanie hat mich jedes Mal gefragt, ob die Stärke in Ordnung ist und hätte das Gerät jederzeit runterstellen können. So kann jeder für sich die richtige Stufe herausfinden, die einem angenehm ist. Nachdem alle Stellen behandelt wurden, hat Stefanie das überschüssige Ultraschallgel entfernt und mit einem nassen Schwamm die Haut gekühlt. Zur Beruhigung hat sie anschließend ein Aloe Vera Spray aufgesprüht und eingerieben. Die gesamte Behandlung meiner Achseln und der Bikinizone hat insgesamt ca. 30 Minuten gedauert.


Entwicklung und Erfahrungen:

Zu Beginn meiner Behandlung war ich sehr gespannt, ob die dauerhafte Haarentfernung mit der IPL-Technik so gut funktioniert, wie ich mir das erhofft habe. Auch das Schmerzempfinden war ein Punkt, der mich sehr interessiert hat, da mir Stefanie im Vorfeld gesagt hat, dass diese Methode etwas weh tun wird. Tatsächlich konnte ich nicht völlig entspannen, da ich bei jedem „Schuss“ mit dem Handstück etwas gespürt habe. Allerdings war der Schmerz keinesfalls schlimm und ohne Probleme auszuhalten. Wenn es mir zu extrem wurde, konnte ich Stefanie jeder Zeit darüber informieren, damit sie das Gerät dementsprechend „sanfter“ einstellen konnte. Bereits nach der ersten Behandlung konnte ich einen deutlichen Unterschied feststellen, denn die Haare sind viel langsamer und feiner nachgewachsen. Da mit den Achseln und der Bikinizone zwei relativ kleine Stellen behandelt wurden, konnte ich sehr gut beobachten, wie schnell und stark die Haare gewachsen sind und somit Stefanie vor jeder Behandlung genau sagen, an welchen Stellen ich noch nicht so gute Ergebnisse feststellen konnte.

Insgesamt hat die Behandlung an den Achseln deutlich schneller zu einem Erfolgserlebnis geführt. Hier sind die Haare bereits nach der dritten Behandlung nicht mehr großflächig nachgewachsen, sondern kleine „Inseln“ entstanden. Stefanie hat das Gerät mit meiner Zustimmung im Laufe der Monate höher gestellt, da ich es ohne Probleme aushalten konnte und wir so intensiver behandeln konnten. Gegen Ende musste ich mich nur noch alle ein bis zwei Wochen rasieren, da nur noch sehr wenige Haare nachgewachsen sind. Insgesamt habe ich acht Behandlungen gebraucht, jedoch ist die Anzahl der Behandlungen bei jedem Mensch anders. Sie ist abhängig von der momentanen Wachstumsphase und auch der Stärke der Behaarung der jeweiligen Körperzonen.


Ergebnis:

Ich habe meine dauerhafte Haarentfernung Anfang November 2018 begonnen, Ende Juli 2019 abgeschlossen und insgesamt acht Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen absolviert. Zwar waren die Behandlungen mit leichten Schmerzen verbunden, jedoch hat mir das nichts ausgemacht, da die zu behandelnden Stellen nicht besonders groß waren und die Behandlung dadurch nicht lange gedauert hat. Seit meiner letzten Behandlung konnte ich an den Achseln und in der Bikinizone kaum noch Haare feststellen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich natürlich noch nicht sagen, ob die Haare auch wirklich dauerhaft entfernt wurden und auch in Zukunft nicht mehr nachwachsen. Ich werde Euch aber selbstverständlich diesbezüglich auf dem Laufenden halten.


Meine persönliche Bewertung:

Die dauerhaften Haarentfernung mit der IPL-Technik war bei mir ein voller Erfolg und ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich konnte schnell Fortschritte feststellen und musste mich bereits ab der dritten Behandlung deutlich seltener rasieren als früher. Zwar waren die Behandlungen nicht schmerzfrei, jedoch absolut aushaltbar und mit 30 Minuten Behandlungszeit auch sehr kurz. Stefanie hat sich toll um mich gekümmert, sorgfältig gearbeitet und sehr auf Hygiene geachtet, was ich sehr positiv fand. Ich habe mich immer wohl gefühlt und bin gerne zu ihr gekommen. Leider ist die IPL-Technik sehr teuer, deshalb muss ich in meiner Gesamtbewertung einen Punkt Abzug geben. Man sollte sich zu Beginn genau überlegen, ob man bereit ist so viel Geld auszugeben. Leider kann man im Vorfeld nur eine grobe Schätzung abgeben, wie viele Behandlungen notwendig sind, das dies von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Man muss zwischen den Behandlungen seinen Körper und den Haarwuchs beobachten und dann von mal zu mal entscheiden, ob noch eine Behandlung nötig ist oder man mit dem Ergebnis schon zufrieden ist. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der gesamten Behandlung. Trotz leichter Schmerzen konnte ich sehr schnell tolle Ergebnissen feststellen und ich hoffe, dass meine Haare auch in Zukunft nicht mehr nachwachsen werden.

Kleiner Tipp: Auf unserem Instagram-Kanal @abgechecktblog könnt Ihr in unseren Highlights unter „IPL“ sehen, wie eine Behandlung bei Stefanie abgelaufen ist. Schaut dort gerne mal vorbei.

Preis: sehr teuer

Anwendung: leichte Schmerzen, kurze Behandlung

Studio: sehr sauber, angenehme Atmosphäre

Ergebnis: sehr gut

MundMundMundMundMundschwarz

Eure Nina

(Fotos: © Abgecheckt-Blog)


Werbung (Markennennung/Verlinkung) | Danke an Haarentfernung Langner für das Sponsoring!

2 Gedanken zu “Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Technik bei Haarentfernung Langner im Abgecheckt-Test

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s